News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF | 48 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 355682 | ||
Datum | 16.08.2006 09:10 MSG-Nr: [ 355682 ] | 18898 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Nachwie vor glaube ich nicht, das man die unterschiedliche Bevölkerungsdichte und Topologie in .de mit 6 Fahrzeugen abdecken kann. Das gibt doch nur die Grundtypen an, Du hast auch da "Spielraum", aber nicht mehr den, den man meint heute zu haben müssen. Weil das wären ca. mehrere hundert... Geschrieben von Ingo zum Felde Etwas mehr Typen die dann aber nur eine Tankgröße und entweder Straße oder Allrad haben dürfen halte ich im zusammen mit landesbeschaffungen für den Weg zu einem preiswerten und taktisch führbaren Fahrzeugkonzept. und was wären "etwas" mehr Typen? - und warum konkret? Allrad macht in bestimmten GEwichtsklassen im Löschfahrzeugbereich keinen oder nur SEHR beschränkten Sinn < ca. 5 t, weil der Nutzlastverlust im Verhältnis m.E. zu groß ist. > spätestens 16 t ("HLF"), weil die Rahmenhöhen zu groß werden ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|