News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Typenreduzierungen, war: Realisierung HLF20/16 Dü, WAR: Beschaffung HLF | 48 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 356226 | ||
Datum | 18.08.2006 23:14 MSG-Nr: [ 356226 ] | 18763 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Thorben Gruhl ich Spreche nicht einer Dorfwehr Ausrüstungen ab sonderm dem TSF. Wer Strom, TP und Schaum haben will, der kaufe sich ein TSF-W. Naja, SAn-Material gehört auf JEDES Feuerwehrfahrzeug. BTW: Schaum war bei uns auf dem TSF vorhanden, wurde entfernt, weil moderne PA sonst nicht mehr ins Fahrzeug gepasst hätten... Das Fahrzeug hatte bis dahin quasi "Vollausstattung"... ;-) Geschrieben von Thorben Gruhl Nur ist das tsf nunmal das kleinste Normfahrzeug, was daher auch nur für den Brandeinsatz konzipiert wurde. Warum den nur-Brandschutz-Einheiten Gerätschaften aufzwingen, die sie nicht brauchen? Es ging in dem ganzen zitierten Beispiel um San-Ausrüstung, die du auch zum nicht benötigten Material abstempelst... Und das ist alles andere als Material, was man nicht braucht... Geschrieben von Thorben Gruhl TSF-W oder LF10 kaufen... Und wie möchtest du das ganze finanzieren? das würde bedeuten, dass das TSF von TSF-W oder gar LF 10/6 als Standardfahrzeug abgelöst wird. Und das ist ganz sicher unmöglich... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|