News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
RubrikTaktik zurück
ThemaLastenverteilung auf OT-/kleine Wehren98 Beiträge
AutorJoha8nne8s P8., Büchelberg / Rheinland Pfalz364561
Datum07.10.2006 00:08      MSG-Nr: [ 364561 ]40981 x gelesen

Geschrieben von Boris LindnerGeschrieben von ---Johannes Peter---
Oder warum wird die FF Wörth immer zusammen mit Maximiliansau alamiert und wieso gibt/ gab es in der VG Hagenbach ne Tagesschleife?

Geschrieben von Boris LindnerEcht?? Wusste gar nicht das wir eine Tagesschleife habennull
Ok, gab!!!
Dachte eigentlich das euer neuer WL so schlau ist und das ganze wieder belebt, natürlich in einer besseren art und weise wie sein Vorgänger


Meine Meinug bla bla bla...

Wer nichts weiss, zweifelt an nichts.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


Lastenverteilung auf OT-/kleine Wehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt