News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Rollcontainer Tierreuutng / Tierbergung (Vogelgrippe) | 26 Beiträge | ||
Autor | Krön8er 8T., Elchingen / Bayern | 377448 | ||
Datum | 29.12.2006 12:08 MSG-Nr: [ 377448 ] | 7492 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, also der Rollcontainer wird bei uns sowohl zur Tierrettung (lebende Tiere) als auch zur Bergung verendeter Tiere eingesetzt. Auf dem RC ist das ganze Material vom Einwegschutzanzug bis hin zur Desinfektinsspritze 10l verlastet. Wo liegt den das Problem den RC nach Gebrauch zu desinfizieren ?? (da gibts keins) Und zum zweiten werden Tote Tiere bei uns mit einer Greifzange aufgehoben und dann in das Sach in Sack System gebracht d.h. ich muss gar net bis an das Ufer mit dem RC. Und wer sagt das Tote tiere immer am Uferbereich sind ?? Von 28 toten Tieren im Frühjahr 2006 waren lediglich 10 in Ufernähe alle anderen weit weg von Gewässern. Also ich finde der RC ist eine große Hilfe und Arbeitserleichterung. Mal ne Frage: Wie macht Ihr den das ?? Gruß Timo Kröner P.S. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|