| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
| Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 381321 | ||
| Datum | 17.01.2007 18:41 MSG-Nr: [ 381321 ] | 62126 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Guten Abend Geschrieben von Markus Haastert Klar könnte er auf diese Idee kommen. Allerdings ist die Frage, ob diese Hydraulik-Pumpsysteme auch für Schmutzwasser geeignet sind (Korndurchlass etc) um so den Haupteinsatzbereich der Fgr WP abzudecken. Das Rechenbachpapier zählt solche Wasserfördersysteme eindeutig zur Brandschutzkomenente, sprich Löschwasserrförderung. Ob es dann -sofern der Bund jemals HFSe beschafft- einer neuzubildenden THW-FG "Löschwasserförderung" oder einer FW-Einheit zuweist ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|