News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 386608 | ||
Datum | 15.02.2007 21:44 MSG-Nr: [ 386608 ] | 212654 x gelesen | ||
Nabend. Geschrieben von Michael Haas Ausagekräftige Statistiken kann es nicht geben, da VUs zum Glück nicht so häufig Bei uns kommen sie relativ häufig vor. Und das konstant seit vielen Jahren, auch wenn die schwere (und z.B. Anzahl der Todesopfer pro Jahr) deutlich abgenommen hat. Wir fahren immer schon mit einem Erstangreifer (noch HTLF, ab Mitte 2007 HLF) sowie LF16/12 (andere LG) und RW2 zu diesen Einsätzen. Die Entfernung variiert dabei zwischen >5km (selten) und >8km (max. ca. 15km) Dabei ist z.B auch ein Autobahnabschnitt, der endlos lang erscheint. Effektiv ist es aber so, dass ein Vorrausfahrendes Fahrzeug (z.B. ELW) nur unter ganz engen Bedingungen einen merkbaren Zeitvorteil rausfährt und dieser dann höchstens "gefühlt" lang ist. In der Realität sind es maximal fünf Minuten.[1] Geschrieben von Michael Haas Wenn z.B. ein Alarm bei einer Übung kommt, so dass alle Fahrzeuge nahezu gleichzeitig abrücken, wird der VRW keinen nennenswerten Vorsprung rausfahren. Wenn man die drei (?) Leute auf dem VRW auf dem LF sitzen hat, dürfte das gleich gelten. Geschrieben von Michael Haas Als worst case kann man bei uns wohl einen Unfall an der Grenze des Ausrückebereichs auf der BAB sehen, das sind von der Feuerwache ab gute 15 km. Ich persönlich halte diese Zahlen zwar für möglich, dass ist dann aber wirklich das höchste der Gefühle und wenn man ehrlich ist nicht viel. (s.o.) Geschrieben von Michael Haas - der richtige Zeitpunkt wird sein, wenn der VRW ersetzt werden soll. Vorher wird man auch bei der Mannschaft nicht die notwendige Akzeptanz für eine Entscheidung gegen den bisherigen VRW finden. Sehe ich auch so. Allerdings sollte dann auch die Erkenntnis Einzug gehalten haben. Geschrieben von Michael Haas Ausserdem wollten wir auch keine andere Feuerwehr mit unserem VRW ins Unglück stürzen. Ja. Das ist nunmal ein Jehova-Thema. Allerdings führt das vielleicht dazu, dass man mancherorts davon wegkommt. [1] Hierbei sei allerdings erwähnt, dass es sich um den platten Niederrhein handelt. Bei gewissen topografischen Umständen könne die Zeiten natürlcih anders aussehen. Hierbei sollte dann aber über entsprechende Lösungen nachgedacht werden. Ein VRW wäre dabei allerdings das letzte, was ich in Betracht zöge. ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|