alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzunterweisung23 Beiträge
AutorMich8ael8 Z.8, Schönhofen / Bayern388302
Datum25.02.2007 17:25      MSG-Nr: [ 388302 ]10908 x gelesen

Hallo!


Geschrieben von Heinrich BrinkmannWir kombieniren die immer mit der Übung, so haben alle, die an der Übung teilgenommen haben, auch die Unterweisung. Gegenschluß: keine Übung > keine Unterweisung > kein Einsatz unter PA, ganz einfach.

Genau, richtig!

Vor jeder Übung die Grundsätze, Gefahren, Grenzen der PSA ... etc. erläutern, und unterschreiben lassen. Damit ist die Unterweisung erledigt!


Gruß
Michael




" Die Leute sollen nicht sagen, während ein Feuer ihre Häuser in Schutt und Asche legt: Tu was du kannst aber ruf bloß nicht die Feuerwehr!
Das wäre traurig." Steve Martin




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Atemschutzunterweisung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt