Geschrieben von Klaus BethgeEngland hat bis auf ganz wenige Ausnahmen keine Freiwilligen Feuerwehren wie wir, sondern Teilzeit (retained) Feuerwehren.
Die werden für jede Übungs- und Einsatzstunde bezahlt und als ich dort UNSER System ansprach, da kam die Aussage: "Also, DAS würde ich nicht machen!"
Ohne die Arbeit der dortigen Kameraden klein reden zu wollen (wäre unfair) meine ich, dass wir die besseren FW-Männer i- da wirklich mit dem Herzen dabei - in den Reihen haben.
Ich denke, dass wir über kurz oder lang auch in Deutschland zu diesem System wechseln werden. Nur Klaus, du hast die Fulltime-Firefighter vergessen, die hauptsächlich auf den Wachen stationiert sind. Die Retained bekommen Geld für jede Ausbildung, Übung, jeden Einsatz und ein Grundgehalt von ca. 1200 Pfund/Jahr. Dafür müssen sie aber in der Woche abends an bestimmten Tagen auf jeden Fall erreichbar sein um für Einsätze herangezogen zu werden. Da ist natürlich auch eine Verpflichtung zur Weiterbildung dabei, die in Deutschland fehlt. Dieses System würde, obwohl auf den ersten Blick durch die höhere Zahl an Berufsfeuerwehrleuten und bezahlten Teilzeitkräften, um einiges Günstiger sein als das derzeitige in Deutschland. Im UK werden nicht so viele Feuerwehren vorgehalten, sondern gemäß einer Gefährdungsanalyse über das Land verteilt. So verhindert man unnötig viele Feuerwehren , die teure Fahrzeuge, Ausrüstung und Bekleidung brauchen ohne wirklich benötigt zu werden, da es genug andere Feuerwehren im Gebiet gibt. Siehe Feuerwehr Fürth-Steinbach im hessischen Odenwald. (Nur ein Beispiel) Die Gemeinde Fürth besitzt eine Stützpunktwehr in der Kerngemeinde und doch haben 13 Ortsteile eine eigene Wehr obwohl fast alle Ortsteile nicht mehr als ca. 4km von Fürth entfernt sind. Da gäbe es genug Einsparungspotential, denn würde man die ganzen TSF, TSF-W und MTFs verkaufen, die Wehren auflösen und dafür der Wehr in der Kerngemeinde etwas mehr finanzielle Unterstützung zukommen lassen, wäre es trotzdem noch günstiger als jetzt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|