News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Resolution des Diepholzer KBM und der Kommunen | 161 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 403257 | ||
Datum | 16.05.2007 17:56 MSG-Nr: [ 403257 ] | 153420 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, lustig wie man sowas schreiben kann, wenn ich dann auf der Seite noch folgendes lese muß ich mich komplett kaputtlachen, da versteht jemand den Sinn von Fahrzeugen nicht, wie kann er dann so eine Resolution verabschieden? Lest selber was bei einem LF 10/6 geschrieben steht Das Löschgruppenfahrzeug ist die kleinste taktische Einheit zur selbstständigen Brandbekämpfung. Bei der Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt dient es beim Brandeinsatz insbesondere zum Aufbau einer Wasserversorgung über lange Wegstrecken für die Versorgung des Tanklöschfahrzeuges. Die mitgeführten Pumpen können auch als Verstärkerpumpen bei langer Schlauchstrecke eingesetzt werden. Auf Grund des Wassertankes kann das Fahrzeug auch als Zulieferfahrzeug (im Pendelverkehr) für das Tanklöschfahrzeug genutzt werden. Bei Hilfeleistungseinsätzen wird das Fahrzeug überwiegend zur Verkehrsabsicherung genutzt. Ich will hier nicht mit dem Finger auf andere zeigen, aber sowas ist derb. Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|