alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Innenangriff
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSchiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF...167 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW404249
Datum22.05.2007 16:19      MSG-Nr: [ 404249 ]177393 x gelesen

Geschrieben von Gerhard Bayer... das ist beim LF 8/6 bzw. 10/6 aber nicht nennenswert besser (und da steht die Schiebleiter als a.W.d.B. in der Norm). Es war sogar beim klassischen alten LF 16 auch nicht wirklich besser (weil 800 l)

Eigentlich war die Schiebleiter mal auf dem städt. Erstangriffsfahrzeug genormt: LF 16 (LF 16/12), was man da dann baulich und feuerwehrtaktisch alles draus gemacht hat, hab ich noch nie verstanden, weil das einen Rattenschwanz nach sich zieht, den die meisten schlicht mißachten.

Beim LF 8/6, erst recht beim LF 10/6 war und ist es im Verhältnis zum TSF-W aber viel leichter möglich, mindestens die Erstangriffsbeladung für den IA (inkl. Wasser) so anzupassen, dass es (mit Ausnahme des Sprungrettungsgerätes!) einigermaßen passt, beim TSF-W ist das innerhalb der Grenzen des TSF-W NICHT möglich, außer Du baust ein quasi-LF draus... (gibts natürlcih auch...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt