News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 404596 | ||
Datum | 24.05.2007 08:30 MSG-Nr: [ 404596 ] | 177359 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier Das beantwortet nicht meine Frage. Wer die Norm - sei sie sinnvoll oder nicht - immer wieder in höchsten Tönen lobt und ihre Einhaltung fordert, wer per Ferndiagnose (und ggf. Google-Earth Luftbild) feststellen kann, ob eine Schiebleiter Sinn macht oder nicht, wer seit Jahren immer teurere, größere und schwerere Fahrzeuge bemängelt, im Gegenzug aber bei seiner HLF-Beschaffung die Norm sowohl gewichtsmäßig, als auch von der Besatzungsanzahl nicht einhält, der macht sich IMHO irgendwie ungläubig. Auch wenn du nur im Auftrag von Amtsleitung und/oder Einsatzplanung handelst. Ich fordere die Einhaltung der Norm im taktisch-technischen Rahmen und ich versuche im Bereich der Normung das auch durchzusetzen, was mir in einigen Fällen gelingt, in anderen nicht. (Andere normen fleißig mit, halten "öffentlich" den Mund und machen trotzdem was sie wollen, weit jenseits jeder Norm.) Für die Entscheidung, ob ein TSF-W mit Schiebleiter Sinn macht, brauch ich dazu überhaupt kein Bild! Zeig mir ein HLF in Deutschland, das im ersten Abmarsch 9 FA regelmäßig erreicht. BF: 0 FF: da träumen ein paar von (maximal kurzzeitweise) Aber die Debatte hatten wir schon ein paar mal mehr. Für einiges andere: Ja, bin ich weisungsgebunden. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|