alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritze
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSchiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF...167 Beiträge
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg404785
Datum24.05.2007 18:07      MSG-Nr: [ 404785 ]177008 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppWieviel wollen wir jedem Trupp im Innenangriff zugestehen?
5 C-Längen 4 C-Längen oder 3 C-Längen
Innenangriff mit reduzierter TSF-Beladung/-Besatzung?

Das war keine Aussage von mir, sondern eine Frage, zu der dein Post leider nichts beiträgt.
Wieviele C-Längen (a 15m) pro Trupp erachtest du als sinnvoll?


Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Matthias Martin
Am B-Schlauchmaterial wird sich nichts ändern (können) , oder?
Schraubt man auch hier runter, wird das TSF noch weniger Wert an überörtlicher Einsatzmöglichkeit haben (Aufbau lange Wegestrecke).

Das ist für mich nicht das Argument denn der Aufbau von LWS nur mit dem Schlauchmaterial der TSF ist für mich nicht sinnvoll. Sicherlich die Pumpen integrieren und das Schlauchmaterial als Reserve für die Überwachung der LWS ok. Aber alle 8 B-Längen eine TS hinstellen?


Geschrieben von Sebastian KruppGeschrieben von Matthias Martin
Dennoch sollte es zumindest das Ziel sein, die Fahrzeuge sinnvoll zu gestalten......
Also PA drauf, die dann aber keiner einsetzen kann?

Also PA weglassen und damit was erreichen? Erhalt des Status quo?
"Eine Feuerwehr ohne Atemschutz ist keine Feuerwehr"


Grüße
Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.090


Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt