News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | morgendliche Fahrzeugübernahme | 5 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 408849 | ||
Datum | 13.06.2007 11:24 MSG-Nr: [ 408849 ] | 4227 x gelesen | ||
Moin, beim ASB-BS wird die RTW-Besatzung zweimal am Tag getauscht. Zur Übergabe gibt es eine Checkliste, im DIN A4 Format. Er handelt alle Bereiche ab, vom Ölstand über O2-Vorrat bis zur allgemeinen Sauberkeit. In der Regel überprüfen beide das Auto. Günstig ist das Verfahren auch bei Praktikanten, da die dann gleich Kentnisse über die Ausstattung und Lagerung der Beladung erhalten. Ebenfalls mit Checkliste verfahren wir bei der FF zu den KFZ-Diensten. Aufgrund unserer geringeren Einsatzzahlen reicht das bei uns einmal im Monat. Auch hier arbeiten wir mit Checklisten, die beginnend beim Vorhanden sein der Tankkarte über die Funktion der Fahrzeugbeleuchtung, Blitzlampen, Aggregate und Pumpen bis zur Vollständigkeit und Sauberkeit geht. Dauert mit 5 Mann bei einem LF 16 etwa eine 3/4-Stunde. Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|