| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 412917 | ||
| Datum | 04.07.2007 14:32 MSG-Nr: [ 412917 ] | 205823 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Heidenreich LF+TLF haben mehr als 2 PA dabei. Warum soll das nicht gehen? Nur weil die des TLF nicht während der fahrt ausrüsten können? Sorry nicht wirklich Notwendig. Personal LF: 1/8 Ziehst Du Fahrzeugführer, Maschinist und Melder ab (hat meistens eh niemand dabei, und ist aber als Führungsgehilfe nicht zu unterschätzen) bleiben noch 6 Mann. Personal TLF 16/24 Tr: 3 Mann Zieht man den Maschinist ab bleiben 2 Mann 1 AT: 2 Mann 1 Sicherheitstrupp: 2 Mann 1 Trupp Absichern, Schlauchkontrolle, sonstige Arbeiten: 2 Mann Bleiben genau 2 Mann übrig. Diesen Trupp darf man aber nicht als weiteren AT einsetzen, da für diesen Trupp kein weiterer Sicherheitstrupp gestellt werden kann wie es eigentlich nach FwDV 7 gefordert wird. Ein Sicherheitstrupp muss auch bis zu seinem Einsatz frei von Arbeit sein, für den Einsatzleiter ist er durch seine Eigenschaft als Sicherheitstrupp gebunden und ist nicht mehr verfügbar. Bei meinen Beispielen bin ich immer davon ausgegangen, dass kein MTF nachrückt. Worst Case Scenario. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|