News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern412924
Datum04.07.2007 14:47      MSG-Nr: [ 412924 ]205847 x gelesen

Erster Grundsatz: Wir arbeiten Einsätze nicht alleine ab! ;) Gerade bei der Lage wie du sie schilderst kann ich mir nicht vorstellen, dass nur diese zwei Fahrzeuge alarmiert werden.

Geschrieben von Daniel HermannBleiben genau 2 Mann übrig.

Richtig.

Geschrieben von Daniel HermannDiesen Trupp darf man aber nicht als weiteren AT einsetzen, da für diesen Trupp kein weiterer Sicherheitstrupp gestellt werden kann wie es eigentlich nach FwDV 7 gefordert wird.

Falsch. Die FWDV7 sagt: "An jeder Einsatzstelle muss für die eingesetzten Atemschutztrupps mindestens ein Sicherheitstrupp zum Einsatz bereit stehen"

Jenen welchen hast du schon bereit gestellt. Sprich: Du kannst einen zweiten Trupp reinschicken wenn es notwendig ist.

Geschrieben von Daniel HermannEin Sicherheitstrupp muss auch bis zu seinem Einsatz frei von Arbeit sein, für den Einsatzleiter ist er durch seine Eigenschaft als Sicherheitstrupp gebunden und ist nicht mehr verfügbar.

Und das ist gut so.

Geschrieben von Daniel HermannBei meinen Beispielen bin ich immer davon ausgegangen, dass kein MTF nachrückt. Worst Case Scenario.

Ist auch nicht wirklich notwendig. Jedoch ist es (fast) totsicher, dass weitere Feuerwehren kommen werden.

MFG Flo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.823


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt