News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Technische Richtlinie
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Technische Richtlinie
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritze
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen412957
Datum04.07.2007 16:04      MSG-Nr: [ 412957 ]205425 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Ingo zum Felde3) Hier ist das kleinste Fzg mit TH das HLF10/6 bzw. 16/12. Brauche ich für TH immer eine Schiebeleiter und Allrad?

Nein, Schiebleiter hat das 10/6 ja eigentlich auch gar nicht. Der Mist kommt ja nur, weil RLP neben dem in die Normung gequetschten StLF zugleich das 10/6 in Form des HLF10/10 als städtischen Erstangreifer - vormals 16/12 postuliert. Natürlich trotz steigender Fahrgestellgewichte mit weniger Gewicht und ohne Sprungretter. Im Grunde kippt das damit das 20/16 wie einst das LF24 am oberen Ende wieder heraus, weil man unten das völlig sinnbefreite StLF nachgeschoben und den Rest nach oben angehoben hat. Diese Runde hätt man sich schlichtweg sparen können.

Man sieht ja, wie das StLF jetzt schon an seiner ursprünglichen Intention vorbeigeht. die TR sah noch rein die Beladung des TSF-W + WV-Modul mit TS und Schlauch vor. Inzwischen ist RettSatz schon ein selbstverständliches Modul, AFAIK auch von BaWü so propagiert. Demnächst fällt wem ein, dass er ja eigentlich Allrad für seine WV-Strecke braucht und die pöhse, pöhse Norm das verhindert. Schwupps, schon sidn wir beim 9t-TSF-W mit Türaufdruck StLF. Die 7,5 t sind doch jetzt schon an der Grenze, wenn man denn dem sinnbefreiten Soll der TR nach LKW-Fahrgestell entspricht. Ein Transporter hätte mehr Zuladungsmöglichkeit.

Allrad als option für's TSF-W mit entsprechendem Gewichtsaufschlag (und nicht einfach die nächsthöhere Klasse) wäre das wesentlich sinnvoller gewesen, denn mit dem StLF + TS oder THL-Modul ist das seinen Erfindern nach das neue "große" Standarfahrzeug für's Land. Dumm nur, dass dann in der Fläche keine Allradfahrzeuge mehr vorhanden sein werden.

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.421


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt