News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Wasserversorgung
Tragkraftspritze
Wasserversorgung
Wasserversorgung
Wasserversorgung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Nachricht (über myForum)
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen413044
Datum04.07.2007 21:47      MSG-Nr: [ 413044 ]205235 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Manuel SchmidtWenn du wüsstest wieviel ich wiege :)


Ich wiege ein wenig mehr als zwei STK, halte aber von der Idee zwei STK zu tragen nicht viel. Insbesondere dann, wenn kurz darauf auch noch mal richtig Leistung abverlangt wird.

Geschrieben von Manuel SchmidtVerteiler bei längerer Verteiler-Strecke

Dann kuppelt der Maschinist noch einen B-Rollschlauch dazwischen...

Geschrieben von Manuel SchmidtZusammen mit dem ATr eine Steckleiter anstellen

Wenn der so schnell ausgerüstet ist... Bei uns kann sich der AT nur mit Maske, Flammschutzhaube und Hollandtuch während der Fahrt ausrüsten. Dann entsprechend PA anlegen. Wenn der Wassertrupp "die Hosen wackeln läßt" hat er innerorts in der zeit auch die WV zur TS aufgebaut.
Und wenn einer am Fenster steht, dann ist i.d.R. Atemschutz Atemschutz und WV WV, dann wird erst die Steckleiter gestellt.

Geschrieben von Manuel SchmidtErkundung der Rückseite

Hm, je nachdem wie groß die Rückseite ist, hab ich dann wieder einen Mann übrig...

Geschrieben von Manuel Schmidtggf. Unterstützung des ATr (Leitung vor'm Haus zurechtlegen)

Sollte der eigentlich alleine können...

Geschrieben von Manuel SchmidtBetreuen einer betroffenen Person

OK, aber auch hier ist wieder die Frage in wieweit die Person "betroffen" ist.

Geschrieben von Manuel SchmidtVerkehrsabsicherung

Siehe den beitrag vorher, ein provisorisches Absichern kann mit dem Aufbau der WV erfolgen. "Richtiges" Absichern dann von nachrückenden Kräften, egal ob von der eigenen oder der Nachbarwehr.

Geschrieben von Manuel Schmidtggf. provisorisches Ausleuchten mit Arbeitstellenscheinwerfer


Wenn denn vorhanden. Aber dann sollte das auch mal schnell der Maschinist oder von mir aus auch der GF richten können...

Geschrieben von Manuel SchmidtHydrant ist 80m weit weg. So weit ist das ja nicht sooo selten.

In bebauten Gebieten doch schon oder? Mir fällt hier auf Anhieb mal kein Objekt innerhalb der Ortschaft ein, bei dem ich wesentlich mehr als 40 m zum nächsten Hydrant brauche...

Geschrieben von Manuel SchmidtDafür braucht man entweder 4 Hände oder 2.


dann dauert der Aufbau halt 10 Sekunden länger. B-Rollschlauch raus, direkt am Fahreug auskegeln, einen in die Hand und STK. Das ist IMHO das Maximum, damit schleift der FA 30 kg zusätzlich zu seiner PSA rum...

Geschrieben von Manuel SchmidtBTW: PN hast du vermute ich gesehen?

Habe ich gesehen, melde mich da vermutlich Samstag.


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.154


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt