News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaFeuerlöscher in Pkw28 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen415382
Datum15.07.2007 23:07      MSG-Nr: [ 415382 ]10349 x gelesen

Hallo,

ein Entwicklungsbrand sind diese paar schmorenden Schläuche, eine kleine Menge brennendes Öl oder ähnliches. Der Brand ist auf eine kleine Umgebung begrenzt.

Ein entwickelter Brand ist großflächiger ausgebreitet, da mehr Material brennt, ist die Strahlungshitze auch höher.

Wenn es soweit ist, hast du mit dem 2kg-Löscherchen keine Chance mehr. Eventuell helfen dann noch mehrere gleichzeitig eingesetzte (größere) Löscher.

Wie Christian schon schrieb, ist es fast besser, sofern nicht Menschenleben in Gefahr sind, einen entwickelten PKW-Brand nicht mehr mit Pulverlöschern zu bekämpfen. Das Löschpulver wirkt auf das Blech einerseits sehr korrosiv, andererseits zieht es in jeden noch so kleinen Winkel.
Man hat danach also nur noch wenig Freude mit dem Fahrzeug, weil es sich kaum vollständig instandsetzen lässt.

Die Kosten für die Neufüllung deines Löschers kannst du übrigens bei der Versicherung des brennenden Fahrzeuges geltend machen.


Grüße

Micha



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Feuerlöscher in Pkw - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt