News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen | 22 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 420901 | ||
Datum | 14.08.2007 14:33 MSG-Nr: [ 420901 ] | 7422 x gelesen | ||
Hallo Christian, Geschrieben von Christian Düsing Wir führen auf dem RTW diverse (Einweg-)Schutzanzüge für Einsätze mit Infektionskrankheiten mit. Diese gewähren auch schon einen einfachen Strahlenschutz. Warum sollten also eure Medizinmänner sie nicht benutzen? Sicher? Würde ich für eine Teil der Infektionsschutzsets nicht behaupten, weil er einen Schutz vor Kontamination bieten muss. Und wie sieht das der Atemschutz aus, interessant ist auch der Übergang Atemschutz/Schutzanzug. Strahlenschutz ist relativ und eigentlich hilft da nur Blei, wenn man auch gamma-Strahlung abhalten möchte. Und wie sieht es mit der Ausbildung aus? Einfach mal anziehen ist auch nicht, gilt auch für den Atemschutz. Und auch FFP-Masken erfordern eine G 26, nämlich eine G 26, Teil 1. Alle überprüft? Alle an dem Atemschutz ausgebildet? Und keine Angst, habe schon sehr häufig Achselzucken als Antwort erhalten. Und wenn das bei euch anderes ist, seid ihr sehr weit. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|