News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Pimp my TSF... | 105 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 425658 | ||
Datum | 01.09.2007 20:43 MSG-Nr: [ 425658 ] | 89556 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Nicht mit 7,5t TSF-W, sondern mit 5,5-6t Normgewicht sind doch IMHO derzeit 6,3 to ? Und vom Volumen sollten sich ein um 250 ltr vergrüßerter Tank und ein Rettungssatz nicht viel tun. Ob die Zahl der Rettungssätze nicht deutlich reduziert und die Ausbildung der Wehren mit Rettungssätzen nicht deutlich intensiviert werden sollte steht auf einem anderen Blatt. Aber es ist eben ein Unterschied ob ich mit einem Normgerechten vollwertigen Ersangreifer oder mit einem Kleinstfahrzeug und 2 Leuten den Ersteinsatz fahre. Wobei heute viele VRW mit 3,5 bis 4,5 to deutlich mehr Material haben als ein Norm HLF 10/6. Sie sind als Zusatzfahrzeug zusammen mit einem LF oder TSF-W ohne TH och eigentlich gut geeignet. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|