News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Pimp my TSF... | 105 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 425884 | ||
Datum | 03.09.2007 10:57 MSG-Nr: [ 425884 ] | 89119 x gelesen | ||
Hi. Denke wir sind uns fast einig. Bis auf... Geschrieben von Ingo zum Felde Entsprechend der örtlichen Gegebenheiten (Gerätehaus, Nachbarwehren,..) kann es ausnahmsweise notwendig oder sinnvoll sein ein (normgerechtes !!) TSF auch mit TH auszustatten. ...dass ich das als Schreibfehler ansehe. Ein TSF wäre nun wirklich viel zu klein und technisch auch sicher nicht machbar ;) Geschrieben von Ingo zum Felde RW1 Wo wir wieder beim Thema wären. Eventuell wäre es ja eine schlaue Lösung, wieder diese kleinen Rüstwagen zu Normen, da sie aufgrund des Gewichts sicherlich um einiges besser fürs Gelände geeignet wären als heutige RW. Weiterhin der positive Nebeneffekt, dass sie vermutlich um einiges erschwinglicher wären und so hoffentlich mancherorts, eine bessere Verteilung an Rüstwagen erreicht werden könnte. Aber bevor es falsch verstanden wird sei noch klar gestellt: Das soll nicht heißen, dass jedes Dorf ein solches Fahrzeug braucht ;) Eine vernüntige Verteilung ist gemeint. Wenn ich das richtig sehe, dann wird die Feuerwehr Düsseldorf künftig versuchen wieder solche kleinen Rüstwagen zusätzlich zu den größeren einzuführen. Ich hoffe man wird zu einem positiven Resultat kommen, so dass diesmal evtl. sogar ein vernüftiger Schritt in Richtung "wahre Typenreduzierung" gemacht werden kann. Geschrieben von Ingo zum Felde Wie bei allen Aufgaben gilt: Die Ausbildung (und Erfahrung) des Personals bestimmt den Einsatzerfolg wesentlich. Ein schönes Schlusswort. Dem sollten sich alle Feuerwehren entsprechend bewusst werden. MFG Flo | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|