News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWandhydrant16 Beiträge
AutorAndr8eas8 M.8, Bad Ems / RLP434453
Datum22.10.2007 20:16      MSG-Nr: [ 434453 ]7005 x gelesen

Hallihallo,

neeee, hast`de falsch verstanden :-)

Die Wassermenge ist zuwenig für eine vorschriftenkonforme Wandhydrantenanlage.

Klar sind die 78 l besser als nix; ich würde damit jederzeit einen schnellen Löschangriff vornehmen lassen, aber, wie Du schon gesagt hast, eine zusätzliche Leitung aufbauen lassen (ist ggf. sowieso erforderlich).

Grundsätzlich ging es mir darum, sich vorher mit diesen Gegebenheiten in den Objekten vertraut zu machen, damit dann nicht beim Einsatz eine "könnte-sollte-müsste-wenn und aber" Diskussion ansteht.


Nicht auf das Hindernis schauen - sondern darüber !

Grüße
Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind keine Rheinländer, keine Westerwälder und auch keine Hessen - Wir sind Eeemser

Wer mit meiner, ausschließlich privaten Meinung nicht zurecht kommt, den lade ich gern zum ebenfalls privaten "Schlagabtausch" ein - Bitte die Gewichtsklassen beachten :-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.802


Wandhydrant - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt