News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen437669
Datum04.11.2007 18:02      MSG-Nr: [ 437669 ]86564 x gelesen

Hi,

okay.. nochmal langsam aufschlüsseln. Die Antwort war evt zu kurz.

Angenommen sind 310 und 270 bar als Anfangsdruck.

Rückmeldung waren 230bar bei Ankunft E-Stelle

Wären nach Eurer Rechnung 80 bar Luftverbrauch. Heißt dann, dass bei 160bar der Rückweg angetreten würde.
Würde man beide Drücke berücksichtigen und wüsste, dass die 230 bar bei dem AGT mit 270 bar Anfangsdruck aufgetreten sind, käme man auf einen Luftverbrauch von 40bar für den Hinweg -> 80bar Rückzugsdruck.

Hieße, wir haben 80bar Arbeitsdruck verschenkt, oder?

Immer noch grübelnde Grüße

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

www.atemschutzunfaelle.eu

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.610


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt