News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Björ8n G8., Göttingen / Niedersachsen | 439708 | ||
Datum | 13.11.2007 15:39 MSG-Nr: [ 439708 ] | 176945 x gelesen | ||
Hallo Zusammen, ich hab die Diskussion bis hierher gespannt verfolgt und stimme zu: Ihr dreht Euch im Kreis! Ich denke, man sollte einfach die örtlichen Belange nicht ausser Acht lassen, und die sind gemeinhin überall anders! Folgendes Beispiel: Das MLF der Freiwilligen Feuerwehr Busenberg (das ist meine alte Wehr, siehe www.feuerwehr-busenberg.de) hat als Dachbeladung eine 4-teilige Steckleiter und eine 3-teilige Schiebleiter. Das mit der Schiebleiter ist allerdings (sowohl in der Verbandsgemeinde als auch - meines Wissens - im Rest von RLP) ein Sonderfall, da in Busenberg Gebäudehöhen (hauptsächlich eine Grundschule) vorhanden sind, die das Vorhalten einer 3-teiligen Schiebleiter notwendig machen. Die nächste DL, eine DLK 18-12 der ff-dahn ist acht Km bzw. ca. zehn bis zwölf Minuten entfernt, jetzt bedenkt man die ländliche Gegend, die meisten arbeiten auswärts oder im Schichtdienst, da wird es mit der Tages-Alarmbereitschaft schon eng! Ein Punkt der hier auch häufig genannt wurde, der sichere Umgang mit einer 3-teiligen Schiebleiter, möchte ich auch noch ansprechen. Es obliegt natürlich dem jeweiligen Orts-Kdo, entsprechende Ausbildungsdienste durchzuführen! Für Busenberg kann ich sagen, dass mit der Schiebleiter regelmäßig an den Gebäuden für die sie vorgehalten wird, geübt wird. Der 1000 Liter fassende Tank bietet ausreichend Reserve um im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Einsatzkräften tagsüber eine Wasserversorgung aufzubauen. Deshalb halte ich auch die Besatzung 1/5 für ausreichend. In Busenberg gibt es noch ein MTW auf VW T3, so dass also jederzeit Personal nachrücken kann bzw. abgeholt werden kann. Platz- und Gewichtsreserven auf dem MLF sind dennoch gegeben. Je nach Einsatzschwerpunkt wäre es durchaus möglich, noch vermehrt Schaummittel, einen Hilfeleistungssatz oder vielleicht sogar eine TS mitzuführen, für Busenberg dann eher ein Hilfeleistungssatz. Ich persönlich halte dieses Fahrzeug für kleinere Ortswehren, die dennoch ein gewisses Einsatz-Aufkommen haben, in Verbindung mit einem MTW als sehr schlagkräftig und venünftige Ausstattung! Das MLF wurde durch das OrtsKdo mit geplant. In diese Planungen sind bereits Prognosen, die zukünftige Bevölkerungsentwicklung (Belegung des Kindergarten und der Grundschule), Verkehrsaufkommen, wirtschaftliche Entwicklung, kein offenes Gewässer im Ort, etc eingeflossen. Nach diesen Gesichtspunkten und mit dem Ziel das Fahrzeug 25 Jahre zu betreiben, wurde die Beschaffung so durchgeführt. Im übrigen, die 3-teilige Schiebleiter war schon vor dem MLF in Busenberg stationiert (bis 1999 verfügte man nur über ein TSF auf Mercedes/Ziegler, von 1999 bis 2005 über ein TSF-W auf VW LT46/Harz mit 500 Liter Wasser). Die Schiebleiter war aussen am Gerätehaus angebracht, so dass man im Fall der Fälle die Leiter zu Fuß zur Grundschule hätte bringen müsen/können (die Grundschule ist in der Nachbarschaft zum Gerätehaus!). Jetzt ist sie auf dem Fahrzeug verlasstet, welches trotz der Leiter und 1000 Liter Wasser noch Gewichtsreserven hat, die Mannschaft ist wesentlich motivierter damit zu üben, da man auch mal andere Objekte "besteigen" kann und der Ausbildungsstandard ist auf recht hohem Niveau. In diesem Falle erachte ich diese Lösung - auch wenn ich als "befangen" gelten möge - somit als sehr sinnvoll! Anmerkung zur obigen Diskussion: Es ist wie so oft, einfach der Unterschied zwischen Theorie (Normen) und Praxis (Situation vor Ort)! Ich möchte keinem seine Erfahrungen und ähnliches absprechen, aber man sollte Einzelfälle berücksichtigen! beste grüsse björn Ich spreche hier nur für mich! ------------------------------------------------------------------------------- Feuerwehr - Wir machen Hausbesuche! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|