alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tanklöschfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Innenangriff
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSchiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF...167 Beiträge
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / 440828
Datum18.11.2007 15:54      MSG-Nr: [ 440828 ]176562 x gelesen

Hi,

innerorts schon. Aber vor 7 Jahren gabs bei uns einen Brand eines Aussiedlerhofes. Wir waren (da nur ca. 1,5km vom Ort entfernt) die ersten an der Brandstelle. Und Hydranten gabs da keine. Aber ne Zisterne. Also was tun? Zuerst Saugleitung kuppeln und dann ein Trupp mit PA über Steckleiter vor. Ging auch. Hat halt ne Minute länger gedauert. Aber Alternativen gabs keine. Die Zisterne wurde im weiteren Einsatzverlauf dann als Puffer für TLF & Güllefassverkehr genutzt. Also so unwahrscheinlich ist Saugleitung + PA nicht, nur muß man sich dann eben darüber im klaren sein dass in diesem Fall der IA erst ne mkinute später starten kann.

Daniel


Ich kam, sah und ging wieder...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.215


Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt