News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | WLF-Kran als Ersatz für FwK? | 8 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 442491 | ||
Datum | 25.11.2007 14:00 MSG-Nr: [ 442491 ] | 6279 x gelesen | ||
Geschrieben von Tim Baumbusch Wobei da ein Feuerwehrkran doch sicherlich noch schlechtere Werte hat. Nicht unbedingt, es gibt entsprechende Kranbaureihen da staunst du wo die überall hinkommen. Geschrieben von Tim Baumbusch Was mich aber wundert ist die Tatsache das viele Feuerwehren dazu übergehen ihren Kran auf das eigentlich Fahrgestell aufzubauen. Ich dachte bisher immer das hier die Verwendung einer " Kranmulde" die nur bei Bedarf aufgesattelt wird sinnvoller ist. Ein Problem hierbei ist vor allem auch das der AB dann so fest verriegelt ist das mit dem LDK dann auch hohe Lasten gehoben werden können, je schwerer der Kran und je mehr Traglast umso problematischer. Geschrieben von Tim Baumbusch Insbesondere da ja durch den Kran nicht unerheblich nutzbares Gewicht verloren geht und vorallem auch die möglche Behälterlänge leidet. Nicht nur das. Ein Vorteil davon ist aber das man unabhängig vom Behälter den Kran dabei hat. Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|