Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Aufschwimmen der Maske vgl. Unfallbericht Göttingen | 24 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 K.8, Nienburg / Niedersachsen | 444463 |
Datum | 04.12.2007 00:38 MSG-Nr: [ 444463 ] | 7267 x gelesen |
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Moin.
Das mit dem asymetrischen festziehen kann ich nur bestätigen. Ist wohl so: Atemschutzgeräteträgerlehrgang gemacht, der erste Einsatz (man ist halt nervös) und dann sitzt die Maske nicht, beschlägt oder wackelt vorm Gesicht.
Dann wird fleißig nachgezogen (muß ja schnell gehen) und das Teil sitzt völlig schief.
Übrigens: Ein Atemschutzhersteller aus Lübeck hat das Problem mit dem "aufschwimmen" ganz elegant gelöst: In der Kinntasche der Panorama Nova RA und der neuen 7000er Maske ist am tiefsten Punkt eine längliche Öffnung.
Hat den Sinn, daß der Schweiß sich nicht sammelt, sondern runterläuft und über das Ausatemventil abgeführt wird.
Klingt lecker, ist es aber nicht.
Trotzdem funktioniert es.
Gruß
Andreas
train as you fight- fight as you train!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|