News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Bericht Untersuchung Göttingen | 59 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 458128 | ||
Datum | 27.01.2008 18:09 MSG-Nr: [ 458128 ] | 17376 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Lüder Pott Wenn die Grenzen nicht meßtechnisch erfassbar sind oder anders objektiv zu beschreiben sind, sind sie auch schwer auszubilden. Die Temperaturgrenze ist eines der Dinge, die in der Heissausbildung vermittelt werden müssen. Aber man darf nicht vergessen, dass es nur ein Punkt ist. Ich erinnere nur an "Winterfeld". Wir müssen also umfassender ausbilden als es eine Einführung der absoluten Temperaturgrenze implizieren mag. Und die Einführung eines Temperatur-Sensors sehe ich recht kritisch. Man sollte erstmal die Werkzeuge anwenden können, die zur Verfügung stehen. Und die Möglichkeit des Temp-Checks an der uns am ehesten interessanten Stelle steht zur Verfügung. Gruß, Christian Rieke ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|