| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Funkrufnamen 2m-Bereich, war:Personengebundene Funkrufnamen ? | 25 Beiträge | ||
| Autor | Tors8ten8 G.8, Gifhorn / Niedersachsen | 460074 | ||
| Datum | 03.02.2008 19:18 MSG-Nr: [ 460074 ] | 7410 x gelesen | ||
heißt übersetzt was? Die Fahrzeugkennung für Niedersachsen findest du hier: Sprechfunkerlehrgang Niedersachsen (PDF-Datei, Folie 8) Erste Zahl: Regionalkennzeichnung, zweite Zahl: Fahrzeugkennung Wozu soll das gut sein? Setzt bei euch der ZFü die AGT direkt ein? Die Überwachung geschieht i.d.R. auf Gruppenebene. Wenn Trupps beider Löschgruppen (max. 4 Trupps inkl. Si.Trupp) in einem Bereich arbeiten (geschlossen), genügt eine zentrale Überwachung im Zug. Ein Gruppenführer koordiniert den Innenangriff und erhält die AGT-Trupps. Hat bislang gut funktioniert. Diese Angabe spiegelt meine persönliche Meinung wider, nicht zwingend die der eigenen Stadt- oder Ortsfeuerwehr. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|