News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Ersatzkonzepte für Leitstellen | 24 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 467402 | ||
Datum | 01.03.2008 18:40 MSG-Nr: [ 467402 ] | 10326 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Ott Was ist in anderen Städten und Kreisen für den Fall vorgesehen das die Leitstelle nicht mehr funktionstüchtig ist, evakuiert werden muss oder sonstwie ausfällt? Sehr häufig: Nix... Je nach Vorbereitung ganz oder teilweise für die Notrufe (teilweise auch inkl. Alarmierung) - Umrouting Notruf auf Polizei (dauert ggf. etwas bis das geht) - Umrouting auf Notabfragestellen auf der gleichen Feuerwache (einer anderen Feuerwache) - Umrouting in Fahrzeug (ab ELW 2) - Umrouting auf Nachbarleitstelle ... Beste Lösung: - Räumlich getrennt - andere Netzknoten vom Festnetz - autarke Energieversorgung - eigene Soft-/Hardware zur Notrufannahme, -bearbeitung (Disposition), Alarmierung usw. die laufend aktuell ist, aber unabhängig funktioniert. Kannst ja mal fragen, wieviele das haben... Einige arbeiten dran, dahin zu kommen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|