Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Tübingen, Göttingen, Ibbenbüren und Sonnenberg | 106 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 480644 |
Datum | 02.05.2008 12:09 MSG-Nr: [ 480644 ] | 37891 x gelesen |
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
Atemschutzgeräteträger
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Persönliche Schutzausrüstung
Standardeinsatzregel
Geschrieben von Lars Konradfünf tote AGT in den letzten 2,5 Jahren in Deutschland
Wieviele getötete FA durch Feurkehrsunfälle im dienstlichen Kontext in dieser Zeitspanne?
Geschrieben von Lars Konrad- Haben die Unfälle etwas in Feuerwehrdeutschland bewegt?
Kommt drauf an. In den wirklich guten Wehren die schon vorher sinnvolle Konzepte hatten nicht viel.
Viele andere haben etwas geändert: In den Sitrupp kommen nun auch immer mehr fitte FA und nicht das, was übrig bleibt wenn die trainiertesten Feuer ausmachen gehen. Der Sitrupp stellt sich nun auch i.d.R eine trockene Leitung bereit und rüstet sich mit Transporttechnik aus.
Ausbildung wird in der Regel besser, da der Atemschutznotfall auch in Einsatzübungen eingebaut wird, die Ausbildung dafür wird inzwischen oft als Aufbaulehrgang für den normalen AGT angesehen.
Geschrieben von Lars Konrad- Wird vermehrt auf die Sicherheit der eingesetzten Kräfte geachtet?
Ja, da sich gewisse Standards immer mehr eingraben:
Atemschutzüberwachung wird als zusätzliches Führungsinstrument genutzt und nicht nur durchgeführt, weil man es ja machen muß. SA im Innenangriff ist bäh, Anleiterbereitschaft kommt immer mehr, Vollständige PSA sieht aus meiner Perspektive überwiegend gut aus, Lüftereinsatz, SER, Heißausbildung...All dies ist natürlich auch in den letzten Jahren durch die Arbeit einiger Kollegen etabliert worden, aber die Unfälle haben da nochmal den Finger in die Wunde gestoßen und die Notwendigkeit unterstrichen.
- Haben die Unfälle in den betroffenen Wehren Änderungen hervorgerufen?
Jede ehrliche Wehr, die ihre Einsätze nachbespricht hat meiner Ansicht schon mal den einen oder anderen Vorfall / Beinaheunfall erkannt. Die Frage: "Was machen wir, um das Risiko in Zukuft zu minimieren?" wird aber immer ernster ausdiskutiert.
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.05.2008 09:34 |
 |
., Lüneburg |
| 02.05.2008 09:46 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel |
| 02.05.2008 10:26 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 02.05.2008 12:00 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 02.05.2008 17:11 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.05.2008 17:49 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 02.05.2008 20:35 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 02.05.2008 20:54 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 02.05.2008 20:59 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 02.05.2008 23:07 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 03.05.2008 09:38 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 03.05.2008 11:13 |
 |
., Wuppertal |
| 03.05.2008 11:29 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 04.05.2008 11:04 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 04.05.2008 20:46 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 20:53 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 04.05.2008 20:56 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 05.05.2008 10:12 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 05.05.2008 10:20 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 05.05.2008 10:48 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 05.05.2008 17:24 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 02.05.2008 22:02 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 03.05.2008 09:31 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 04.05.2008 13:08 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 02.05.2008 10:27 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 02.05.2008 12:09 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 02.05.2008 12:12 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 15:34 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 16:55 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 15:53 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 16:05 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 17:09 |
 |
., Wuppertal |
| 03.05.2008 17:54 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 19:43 |
 |
., Wuppertal |
| 03.05.2008 20:36 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 17:54 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 03.05.2008 21:49 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.05.2008 21:53 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 03.05.2008 21:58 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.05.2008 22:20 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 03.05.2008 22:23 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 22:24 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 22:39 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 22:47 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 23:39 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 23:53 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 04.05.2008 00:08 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 00:23 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 04.05.2008 21:18 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.05.2008 22:33 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 23:03 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.05.2008 23:52 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 00:31 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 04.05.2008 13:26 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 04.05.2008 14:35 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 21:02 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 21:41 |
 |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 04.05.2008 21:48 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 23:25 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 23:41 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 23:46 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 23:50 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 05.05.2008 09:29 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 05.05.2008 10:54 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 16:22 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 04.05.2008 17:59 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 18:17 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 04.05.2008 18:57 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 04.05.2008 19:07 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 19:31 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 21:09 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 04.05.2008 21:59 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 22:10 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 04.05.2008 22:18 |
 |
., Lüneburg |
| 05.05.2008 19:59 |
 |
., Westerwald | |