Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Tübingen, Göttingen, Ibbenbüren und Sonnenberg | 106 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 480982 |
Datum | 04.05.2008 16:22 MSG-Nr: [ 480982 ] | 37836 x gelesen |
Themengruppe: | Einsatzunfälle |
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Moin,
Geschrieben von Jan Südmersen
- Ein Atemschutznotfall erfordert meistens eine Crashrettung
Hängt IMHO doch sehr vom Vorfall ab. Bei Luft- oder Kreislaufproblemen sicher, bei nur Schlauchplatzer, Brandausweitung in den Rückzugsweg oder Einsturz hingegen?
Geschrieben von Jan SüdmersenWenn Grundlagen außer acht gelassen worden sind, ist ein SiT oft nutzlos
Auf welche zielst du hier ab? Doch wohl nich das Tübinger "Wir gehen im Altbau von 'ner F90+ -Treppenraumwand aus"? Längerer Korridor, keine Türen, Gipskartonwand - wer kann da Einatzmäßig sicher unterscheiden, ob das ein besserer Sichtschutz einlagig auf Dachlatten ist oder 'ne F90-Konstruktion auf Stahlständerwerk ist? Und 'ne Versperrung durch Teileinsturz oder Explosionsfolgen kann dir auch in gewöhnlicheren Gebäuden passieren.
Oder meinst du eher die mangelnde Luftverbrauchserfassung. Gerade da wäre der - nennen wir es mal - "optional bewaffnete SiTr" von Nutzen, weil der abgeschnittene Trupp im Normalfall noch ein wenig (mehr als in Tübingen) Luft über haben sollte. Und ein "nur" abgeschnittener/schlauchplatzerbetroffener Trupp kann an der Rettung mitarbeiten, es muss ihm nur wer den Weg sichern. Das kann der LSitr aber nicht wirklich, weil dafür nicht ausgerüstet und selbst wenn er irgendwie durchkommen sollte, er eigentlich in diesem Szenario nicht gebraucht wird.
Warum da Zeit verbraten, bis der sSiTr verfügbar ist, wenn der lSiTr bei Bereitstellung einer eigenen Leitung ebenso als "sSiTr(feu)" fungieren kann? In Tübingen hat man sechs Minuten gebraucht, bis die nächste Leitung stand. Ist sicher nicht die optimale Zeit, aber kann man davon ausgehen, dass in einer solchen Stresssituation alles optimal verläuft? Wenn möglicherweise noch die STK von den Arbeitstrupps vorgenommen sind und man mit Rollschläuchen anfangen muss?
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.05.2008 09:34 |
 |
., Lüneburg |
| 02.05.2008 09:46 |
 |
Stef7fen7 H7., Bad Vilbel |
| 02.05.2008 10:26 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 02.05.2008 12:00 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 02.05.2008 17:11 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.05.2008 17:49 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 02.05.2008 20:35 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 02.05.2008 20:54 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 02.05.2008 20:59 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 02.05.2008 23:07 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 03.05.2008 09:38 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 03.05.2008 11:13 |
 |
., Wuppertal |
| 03.05.2008 11:29 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 04.05.2008 11:04 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 04.05.2008 20:46 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 20:53 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 04.05.2008 20:56 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 05.05.2008 10:12 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 05.05.2008 10:20 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 05.05.2008 10:48 |
 |
Greg7or 7G., Mannheim |
| 05.05.2008 17:24 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 02.05.2008 22:02 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 03.05.2008 09:31 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 04.05.2008 13:08 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 02.05.2008 10:27 |
 |
Bast7ian7 M.7, Andernach |
| 02.05.2008 12:09 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 02.05.2008 12:12 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 15:34 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 16:55 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 15:53 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 16:05 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 17:09 |
 |
., Wuppertal |
| 03.05.2008 17:54 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 19:43 |
 |
., Wuppertal |
| 03.05.2008 20:36 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 03.05.2008 17:54 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 03.05.2008 21:49 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.05.2008 21:53 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 03.05.2008 21:58 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.05.2008 22:20 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 03.05.2008 22:23 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 22:24 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 22:39 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 22:47 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 03.05.2008 23:39 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 23:53 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 04.05.2008 00:08 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 00:23 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 04.05.2008 21:18 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 04.05.2008 22:33 |
 |
., Lüneburg |
| 03.05.2008 23:03 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.05.2008 23:52 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 00:31 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 04.05.2008 13:26 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 04.05.2008 14:35 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 21:02 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 21:41 |
 |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 04.05.2008 21:48 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 23:25 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 23:41 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 04.05.2008 23:46 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 23:50 |
 |
Axel7 S.7, Remscheid |
| 05.05.2008 09:29 |
 |
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 05.05.2008 10:54 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 16:22 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 04.05.2008 17:59 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 18:17 |
 |
Sven7 T.7, Monheim |
| 04.05.2008 18:57 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 04.05.2008 19:07 |
 |
., Wuppertal |
| 04.05.2008 19:31 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 21:09 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 04.05.2008 21:59 |
 |
., Lüneburg |
| 04.05.2008 22:10 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 04.05.2008 22:18 |
 |
., Lüneburg |
| 05.05.2008 19:59 |
 |
., Westerwald | |