Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Neue Atemschutzträger gleich in Einsatz oder erst noch Heißausbildung? | 30 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 481734 |
Datum | 07.05.2008 11:40 MSG-Nr: [ 481734 ] | 11143 x gelesen |
Kreisbrandmeister
Atemschutzgeräteträger
1. Truppführer
2. Task Force
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Schmid MarkusEs ist nur schlimm das ich als Atemschutzbeauftragter so Sachen über meine Jungs erfahren muss und selber keine Ahnung darüber habe weil es keine INFOs gibt bei uns im LK.
Hallo Markus,
das ist natürlich blöd, dass es da von Seiten des Landkreises keine Infos gibt.
Da hapert es aber z.T. auch bei uns. Aber unser KBM z.B., der gibt diese Infos alle sofort weiter, wichtige Sachen gibt´s per E-Mail direkt vom KBR.
Aber solche Sachen wie die mit der Heißausbildung, die solltest du mit deinem Kommandanten ausmachen. Der sollte das wissen und dich auch richtig informieren.
Also wir schicken unsere "frischgebackenen" AGT nach dem Lehrgang mit einem erfahrenen TF in Einsätze. Außerdem werden sie fortgebildet in der Heißbefeuerungsanlage und wenn möglich schicken wir sie nach Würzburg ins Brandhaus.
Zur Zeit sind wir auf der Suche nach einer holzbefeuerten Anlage. Wir haben da was gehört, dass demnächst da in Ingolstadt was gemacht wird. Das würde von uns entfernungsmäßig gut passen.
Hat da jemand von euch aus dem Forum schon was gehört davon?
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
FF Mühlhausen
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Diskussionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|