News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | FFw Hannover erhält zehn Fahrzeuge | 130 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 490732 | ||
Datum | 22.06.2008 13:37 MSG-Nr: [ 490732 ] | 98892 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Benedikt Janßen Das Fahrzeug ist ein Katastrophenfahrzeug. Diese Fahzeuge sind u.a. für besondere Einsatzlagen wie Hochwasser etc. geschaffen. Dafür wird auf den Fahrzeugen eben der Wassersauger mitgeführt. Aha, Du meinst "Hochwasserchen" = Katastrophe ;-) Und die Saugschläuche sind Gott sei Dank net gekuppelt. Erstens erlleichtert es das Herunternehmen (UVV), Muß es hier nicht heruntergeben heißen? und zweitens ist es einfacher wenn man z.B. nur einen braucht. Ganz am Besten scheint mir, wenn beide A gekuppelt sind und sich daran auch schon der Saugkorb und die Leinen befinden. Dann kann man das u.U. sogar "abziehbar" gestalten und hat viel "UVV" sowie Zeit und Kräfteersparnis... ...Alles nicht Neu! mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|