Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Stadt will Löschgruppe schließen in Schwerte | 63 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 K.8, GL / Köln / NRW | 491523 |
Datum | 27.06.2008 08:44 MSG-Nr: [ 491523 ] | 14308 x gelesen |
Infos: | 26.06.08 Link zur Homepage der genannten Wehr 26.06.08 Sparkonzept der externen Beratungsfirma Rödl & Partner
|
Geschrieben von Christian FischerWas mir gerade so auffällt.
Schwerte hat lt. HP <50.000 Einwohner und 22 HA-Kräfte für den Brandschutzbereich.
Ich kenne hier in der Gegend spontan keine Stadt in dieser Größe, die 22 HA-Kräfte im Brandschutzbereich hat. Da hast Du maximal eine Hand vonn HA-Gerätewarte mit FF-Ausbildung die tagsüber Bagatelleinsätze fahren und ansonsten die Werktstätten betreiben. Aber bestimmt kine 22 Mann mit BF-Ausbildung. Das läuft ansonsten alles auf Basis FF.
Hallo Christian,
Du hast aber schon daran gedacht, dass wir in NRW als FF oft auch den Rettungsdienst
übernehmen? Schwerte hat 2 RTW und ein NEF im 24h-Dienst zu besetzen und das
bindet ja in jeder Schicht bereits 5 FM (SB).
Bei uns in NRW sind hauptamtliche Kräfte in einer Freiwilligen Feuerwehr nicht selten.
So kenne ich hier eine Freiwillige Feuerwehr einer großen kreisangehörigen Stadt,
die hat bei 110.000 Einwohnern knapp 130 hauptamtliche Kräfte in ihrer FF. Ehren-
amtlich gibt es dort zusätzlich rund 170 FM (SB).
Auch hier werden diverse Fahrzeuge des Rettungsdienstes besetzt: 4 RTW und 2 NEF
im 24h sowie im Tagesdienst bis zu 4 KTW (die KTW teils mit Zivildienstleistendenden).
Ebenso werden Beamte für die Feuer- und Rettungsleitstelle des Kreises abgestellt
und die Brandschutzdienststelle betrieben... und natürlich werden die von Dir benannten
Werkstätten geführt (Atemschutz, Schlauchwäsche, Gerätemeisterei usw.).
Dieses nur als Hinweis, warum in NRW viele Freiwilligen Feuerwehren sich hauptamtliche
Kräfte "leisten"...
Viele Grüße
Michael
>> Eigentlich ist längst schon alles gesagt - nur nicht von jedem! <<
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.06.2008 18:34 |
 |
Ludg7er 7K., Herten |
| 26.06.2008 18:39 |
 |
Ludg7er 7K., Herten |
| 27.06.2008 08:55 |
 |
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 26.06.2008 20:13 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 26.06.2008 20:29 |
 |
., Dortmund |
| 26.06.2008 20:47 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 26.06.2008 21:46 |
 |
., Heilbronn |
| 26.06.2008 21:55 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 26.06.2008 21:59 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 26.06.2008 22:20 |
 |
., Heilbronn |
| 26.06.2008 22:40 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 26.06.2008 22:54 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.06.2008 11:30 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 26.06.2008 22:43 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 26.06.2008 23:09 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 26.06.2008 23:42 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 28.06.2008 08:16 |
 |
Olaf7 T.7, Dortmund |
| 28.06.2008 08:27 |
 |
Hilm7ar 7K., Köln |
| 27.06.2008 11:46 |
 |
wern7er 7n., reischach |
| 26.06.2008 23:30 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.06.2008 08:09 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 26.06.2008 23:54 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.06.2008 00:04 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 27.06.2008 00:10 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.06.2008 00:33 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 27.06.2008 18:58 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 27.06.2008 19:03 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.06.2008 19:21 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 28.06.2008 03:56 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 27.06.2008 23:57 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.06.2008 08:19 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 27.06.2008 08:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.06.2008 19:51 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 28.06.2008 03:02 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 28.06.2008 08:16 |
 |
., Schorfheide OT Lichterfelde |
| 28.06.2008 11:31 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 27.06.2008 08:44 |
 |
Mich7ael7 K.7, GL / Köln | |