News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Gerätewagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW502693
Datum13.08.2008 15:51      MSG-Nr: [ 502693 ]225928 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Stefan HeckIn meinem Heimatbundesland ist dafür das VRW-Konzept entwickelt worden.

    und DAS hältst DU auch für eine gute Idee?


    Geschrieben von Stefan HeckDie RW 1 Bund sind gerade bei der RW-Diskussion m.E. ein ganz schlechtes Beispiel, weil sie so gut wie nichts an Bord haben, was immer als Pro-Argument für RW angeführt wird. Was willst du denn mit einem SP30? Keine Rettungsschere, keine Rettungszylinder, Unterbaumaterial Fehlanzeige usw.

    Kannst Du da aber schon rein platztechnisch erheblich leichter nachrüsten, als beim Standard-LF 16/12.


    Geschrieben von Stefan HeckBeim VU/PKW ist die "Kacke aber nicht am dampfen".

    ???
    Wo denn dann?


    Geschrieben von Stefan HeckWas brauche ich da von einem RW, was nicht auch mit einem GW-L2 gebracht werden kann?

    Stimmt, machen wir aus dem GW mal eben einen Behelfs-RW - der dann dauerhaft so beladen ist - und was haben wir damit gewonnen? Gar nichts!


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.270


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt