News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaNeu aus Düsseldorf - HLF 20/16232 Beiträge
AutorStef8an 8H., Essen / NRW502698
Datum13.08.2008 16:02      MSG-Nr: [ 502698 ]225914 x gelesen
Infos:
  • 12.08.08 FW Düsseldorf - HLFs
  • 14.01.08 4 x HLF 20/16 Düsseldorf in der Übersicht
  • 14.01.08 Düsseldorfer HLF 20/16 in der Feuerwehrfahrzeug-Datenbank
  • 03.11.07 HLF 20/16 Düsseldorf

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoLeg Dir einfach die Beladungslisten nebeneinander...

    RW 1: eigentlich nichts, was man bei zeitgemäßer THL braucht

    RW 2: eigentlich nichts, was man bei zeitgemäßer THL braucht (dafür einige Baustützen und viel Werkzeug)

    RW neu: mehr Unterbaumaterial, Rettungsplattform, Plasmaschneider

    modernes HLF 20/16, wie es in fast jedem FW-Magazin oder Brandschutz zu sehen ist:

    Hydr. Rettungssatz SP40, mind. S180, Pedalschneider, Rettungszylinder, Unterbaumaterial für PKW

    Ich habe ja nichts gegen RW als Sonderfahrzeuge, ich denke nur, dass im Moment viel zu viele RW (alle Größen) vorhanden sind, die taktisch nicht unbedingt als "RW neu" ersetzt werden müssen. Aber auch hier gibt es keinen Trend zur Mßhaltung und Zurückhaltung.

    Wie viele RW auf Level "RW neu" gibt es denn in GB in vergleichbaren Einsatzgebieten? Ah ja, da sind nicht nur die HLFs kleiner/geringer ausgestattet, auch die THL-Komponenten sind nicht so üppig verteilt. Schweiz? Niederlande? Frankreich?



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.172


    Neu aus Düsseldorf - HLF 20/16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt