News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Überlastung der Atemschutzgeräteträger durch zu viel Ausrüstung? | 63 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 514376 | ||
Datum | 14.10.2008 22:19 MSG-Nr: [ 514376 ] | 18319 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Sebastian Weiß Dann liegen wir ja alles in allem recht dicht beieinander. Bleibt die Frage, was davon deine "Beschwerdeführer" weg lassen wollten. Am schwersten und unhandlichsten dürften neben dem PA wohl STK und Brechwerkzeug sein, auf nichts davon würde ich verzichten... Das habe ich ja mit den Leuten auch diskutiert. Weglassen - Diverse antworten! (*Sorry, Kopfschüttel*) Vom Notfallholster (was beim nächsten Notfalltraining schon wieder begrüßt worden war) über die Axt ("reicht doch der neumodische Kuhfuß") bis hin zum Leinenbeutel. Frage mich halt immer noch ob wir übervorsichtig sind, für alles gerüstet sein wollen. Mit kameradschaftlichem Gruß Olli _________________________________________________ Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.678