Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Zubehör an PSA, Aufzählung der 'Problemteile' | 34 Beiträge |
Autor | Dirk8 W.8, Algermissen / Niedersachsen | 514912 |
Datum | 17.10.2008 00:41 MSG-Nr: [ 514912 ] | 9442 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
Persönliche Schutzausrüstung
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
Persönliche Schutzausrüstung
In my Opinion = meiner Meinung nach
Persönliche Schutzausrüstung
Funkgerät
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Moin,
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas wäre wieder eine "Verbindung", die nur zulässig wäre, wenn Gurt und Jacke gemeinsam geprüft worden wären,
Nö, da 'Zubehör am PA, Schreiben vom Ref. 8 der vfdb' von Dirk Wulfes
Geschrieben von Ulrich CimolinoWeiß da jemand mehr? Nochmal nö, da ich nicht weiss ob der Gurt die angesprochene E- Kennzeichnung hat. (-:
Spass bei Seite, wer die Richtlinie 89/686/EWG ganz liest, also mit der Einleitung, in der S+Z der Richtlinie beschrieben sind, würde nie auf die Idee des vfdb kommen. Die Richtlinie soll den freien Handel mit PSA in der EU ermöglichen, nach Auslegung des vfdb wären dazu n^x Prüfungen erforderlich, was dem S+Z klar widerspricht: Ihr dürft euer Zeug hier verkaufen, müßt aber die Kompatibilität mit allen PSA Komponenten aller Hersteller prüfen lassen!? Da dass Unsinn wäre hat man in unendlicher Weißheit u.A. den Artikel 4 eingebaut. Der IMO auch noch mal unterstreicht, das der Hersteller von PSA nicht derjenige ist, der sie nach Gefahrenlage kombiniert, sonder eben der Hersteller der PSA- Einzelsysteme (PA, Helm, FuG, usw.).
Aaaaber, die Auslegung des Recht ist Sache der Juristen. Im Zweifelsfall fragt man den der es geschrieben hat. Ersatzweise wäre noch das BBK zu fragen ob die, die dann erforderlichen Kompatibilitätsprüfungen der Bundesaustattungen so schon gemacht haben. Nochmal (-:
Gruß,
Dirk
Alles meine persönliche Meinung usw..
Geh immer vom Schlimmsten aus, dann kannst du nur positiv überrascht werden!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.10.2008 22:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.10.2008 22:44 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 15.10.2008 22:47 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 15.10.2008 22:47 |
 |
Seba7sti7an 7S., Hilden |
| 15.10.2008 22:49 |
 |
Denn7is 7E., Menden |
| 15.10.2008 22:59 |
 |
Seba7sti7an 7S., Hilden |
| 15.10.2008 23:06 |
 |
Chri7sto7ph 7R., Berching, z. Zt. Amberg |
| 15.10.2008 23:13 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 15.10.2008 23:23 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 23.10.2008 08:19 |
 |
., Worms |
| 16.10.2008 01:54 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 16.10.2008 06:35 |
 |
Lars7 O.7, Langwedel |
| 16.10.2008 11:06 |
 |
Davi7d D7., Kerpen |
| 16.10.2008 12:57 |
 |
Seba7sti7an 7W., Linden |
| 16.10.2008 13:05 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 16.10.2008 16:06 |
 |
., Braunschweig |
| 16.10.2008 11:31 |
 |
., Lüneburg |
| 16.10.2008 14:30 |
 |
Mark7us 7M., Ratingen |
| 16.10.2008 18:38 |
 |
., Bremervörde |
| 16.10.2008 18:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.10.2008 19:03 |
 |
., Berlin |
| 16.10.2008 19:05 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.10.2008 19:11 |
 |
., Berlin |
| 17.10.2008 00:41 |
 |
Dirk7 W.7, Algermissen | |