Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Schnellangriff verlängert auf C? | 49 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Nettetal / NRW | 535704 |
Datum | 15.01.2009 11:37 MSG-Nr: [ 535704 ] | 14722 x gelesen |
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Morgen
Geschrieben von Ulrich Cimolinowarum drehen wir uns seit fast 20 Jahren im Kreis?
Nehm besser nen Euro dafür, anstatt im Kreis zu drehen, das ist lukrativer! ;-)
Geschrieben von Ulrich Cimolino
- viele Möglichkeiten für nen SA...
Ich hatte ne konkrete Frage zu ner Feuerwehr im Ausland gestellt, die fahren ein wenig andere Systeme als wir hier. Die Antwort war dann eher D-spezifisch!
Geschrieben von Ulrich CimolinoMore:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/atemschutz.html
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/brandbekaempfung_m._wasser_u._schaum.html
http://www.standardeinsatzregel.de/de/home/die_broschueren/ser_st/gr_im_loescheinsatz/index.html
Bis auf letzteres bekannt!
Ich hab ja nicht behauptet, dass es richtig ist mit SA vorzugehen, allerdings wie der Kamerad es vorher schon schrieb, macht die Feuerwehr im Süden das so und ist damit glücklich (nur sie wissen wieso!)
Unglücklich für diese Feuerwehren sicher, dass sie keine Übergangsstücke Hemaphrodite auf C-Storz besitzen... Der weise Herrgott wird sich da was gedacht haben.
Worauf meine Frage eigentlich abzielte und das war nicht ob es für ein Haus genügt )' sondern die Tatsache, dass man einen HOCHDRUCK Schnellangriff, am Fahrzeug selbst verlängern kann.
Soweit mein Exkurs, warum ich überhaupt schreibe, ist dass man mal über den Tellerrand hinaus schaut, viele Sachen, die man in D heute macht, kommen aus dem Ausland, allerdings erfinden alle Feuerwehren ihre Türprozeduren, Atemschutzüberwachungen, Leinensysteme, usw. immer wieder aufs neue. Viele Feuerwehren lernen, allerdings erst nachdem sie hingefallen sind.
Umgekehrt gibt es auch Lernerfolge, ja steinigt mich, aber ich seh es so, die nicht das Ziel erreichen, denn auf einmal fangen die Feuerwehren an, mit Schnellangriffen ins Gebäude zu laufen (die älteren Kameraden werden den Zeitpunkt bestimmt irgendwo wissen). Weshalb? In Österreich, England, etc. machen die das auch so. Richtig, aber es hat keiner die Technik und Taktik dahinter hinterfragt. Also laufen wir mit den ND-SA ins Gebäude und wundern uns, dass nach 30m auf einmal das Feuer nicht mehr erreicht werden kann und die Trupps dann auf das Feuer warten müssen, (abgesehen von anderen Nachteilen, wie das sich das Mistding verdreht, hängen bleibt, schlecht nachzuziehen ist.).
Andere Beispiele hätte ich noch ein paar in petto, die hier auch immer wieder recht nett diskutiert werden und einige Teilnehmer sofort drauf anspringen wie Pyranjas...
Viele Grüsse
Thomas
)' Die Sache mit dem Haus kann ich berichten hat es mal bei uns in der Wehr gegeben, der Befehlsgeber (ich kenn ihn) hat ziemlich doof aus der Wäsche geschaut, als der SA zu Ende war.
Dieser Beitrag stellt selbstredend meine persönliche Meinung dar.
Bei Unstimmigkeiten kläre ich diese gern!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|