Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Prüfung Masken und LA im Ausbildungbetrieb | 77 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 537958 |
Datum | 23.01.2009 12:27 MSG-Nr: [ 537958 ] | 33755 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Daniel MetzgerUnd warum dürft ihr es dann- laut euerm StMI tun, wir in RLP nicht?
Tja .. da würde ich lieber an deiner Stelle mal den Hersteller oder euer StMI befragen.
Ich bin ein zu kleines Lichtchen um mir da ein Urteil zu bilden.
Wir in der Wehr machen das auch nicht, bei uns bildet der PA mit dem LA eine Einheit und da wird nichts getauscht.
Wobei aus meiner Erfahrung sagen traue, das es kein Problem geben sollte, denn wenn ich am PA bei der Prüfung ein Problem hatte, wars im LA und der wird ja getauscht.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|