Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Funk unter PA-Maske | 24 Beiträge |
Autor | Domi8nic8 S.8, Würenlingen / Schweiz / Aargau / Schweiz | 540362 |
Datum | 02.02.2009 19:38 MSG-Nr: [ 540362 ] | 10995 x gelesen |
Funkgerät
Feuerwehr
Atemschutzgeräteträger
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Bild habe ich leider gerade keines zur Hand, ist allerdings nicht so schwer zu verstehen:
Das Funkgerät kommt bei uns in die Brusttasche der Jacke. An diesem Funkgerät ist fest das Abgesetzte Handmonophon verbaut. Dieses Handmonophon verfügt auf der Oberseite über einen Steckkontakt. In diesen Steckkontakt kann nun die Sprechgarnitur eingesteckt werden.
Ist die Steckgarnitur eingesteckt wird das Körperschallmikrophon aktiviert und man kommuniziert über dieses. Ist die LG ausgesteckt, geht die Kommunikation über das abgesetzte Handmonophon.
Um den Stecker im Handmonophon ist ein Drehring angeordnet. Dieser kennt zwei Stellungen. Bei der einen Stellung ist der Lautsprecher des Handmonophones aktiviert und man hört den eingehenden Sprechfunkt auch über das Monophon. In der anderen Stellung ist der Lautsprecher des Handmonophones deaktiviert; man hört nur noch über den Lautsprecher im Helm.
Zum funken muss nun, egal ob man mit der LG oder nur dem Handmonophon arbeiten will, den Taster auf dem Handmonophon drücken. Alles in allem also sehr anwenderfreundlich und es funktioniert.
Wir verwenden Motorolla FuG (div. Modelle), weiss allerdings nicht ob das Handmonophon nicht auch auf andere Hersteller passen würde.
- - - - - - -
In der FW haben wir ein System mit Klett, so dass die Körperschallmikrophone/Lautsprecher für die AGT Trupps auf ein Klettpanel im Helm an der Schläfe geklettet werden vor dem Einsatz.
Mein Tipp: Lasst die Finger davon, auch wenn dies eine deutlich günstigere Variante ist (nicht jeder Helm muss mit der LG ausgestattet werden). Bei uns fallen die Klett nach jeden halbwegs warmen Einsatz ab, da der Leim nicht taugt. Ebenso reissen die Kabel aus oder die Drucktaster gehen kaputt...
Dieser Beitrag repräsentiert meine private Meinung und muss weder mit der der FFW Würenlingen oder der der WF PSI noch der der Gemeinde Würenlingen bzw. dem Arbeitsgeber (PSI) übereinstimmen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|