| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Neue Mitglieder unerwünscht in der FF Hamburg? | 92 Beiträge | ||
| Autor | Flor8ian8 O.8, Hamburg / Hamburg | 551454 | ||
| Datum | 02.04.2009 11:43 MSG-Nr: [ 551454 ] | 30147 x gelesen | ||
Ist in diesem Fall auch negativ gemeint. Vereinsmeierrei sind für mich dinge die nicht rational begründet liegen sondern weil XYZ die Nase nicht passt, jemand den flaschen Familiennamen hat (JA. das gibt es!), der kommt vom platten Land, der ist ein Revoluzer....Vielleicht hat es ja etwas mit der urbaneren Mentalität zu tun aber ein Nasenfaktor ist bei uns genauso unbekannt wie Feuerwehrvereine. Etwa 50% unserer Mitglieder haben bereits eine Feuerwehrvorgeschichte und die überwiegend auf dem platten Land. Namen, Nationalitäten und auch politische Einstellungen vom linken Rand waren noch nie auch nur ansatzweise von Bedeutung oder hätten die sehr gute Kameradschaft in unserer Wehr beeinflußt und dienten dann eher als Quelle für gemeinsame Lacher oder interessante Diskussionen. Geschrieben von Sven Hildebrandt Deshalb auch die Frage nach rationalen bzw. emotionalen Gründen die vorgetragen werden können!Bist Du der Meinung, daß sinnvoll von einander trennen zu können? Deswegen ja auch meine Gegenfrage. Als Beispiel sei doch einfach mal das Vorstellungsgespräch in einem Unternehmen genannt. Die fachliche Eignung ergibt sich großteils bereits aus den eingereichten Bewerbungsunterlagen. Im Vorstellungsgespräch möchte ich jedoch die Art, den Kommunikationsstil, wenn möglich Charaktereigenschaften des Bewerbers kennenlernen, die neben der fachlichen Kompetenz eben entscheidend dafür sind, ob ich gerne mit jemanden zusammenarbeiten möchte oder nicht. Ich erziele nunmal eine höhere Effizienz wenn das Team funktioniert. Insofern ist "Teameffizienz" dann doch durchaus ein rationaler Grund auch wenn subjektive Befindlichkeiten dahinterstehen. Gleiches läßt sich auf die Feuerwehr übertragen. Geschrieben von Sven Hildebrandt Was sind denn so die "typischen" Beweggründe für ein Ablehnen bzw. Bedenken?Wie gesagt, eine Ablehnung ist bis dato bei uns nicht vorgekommen. Bedenken ergaben sich i.d.R. aus der subjektiven Wahrnehmung von gezeigtem Verhalten. Gruß | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|
0.614