News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | GFK-Aufbauten | 12 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 570546 | ||
Datum | 16.07.2009 12:38 MSG-Nr: [ 570546 ] | 5971 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Middel Gibt es eine Gewichtsersparnis beim GFK-Aufbau? ja, kann Geschrieben von Markus Middel Wie sieht es mit der Steifigkeit der Aufbauten aus? hängt vom Aufbau(er) bzw. dem Fahrgestell ab Geschrieben von Markus Middel Wie empflindlich sind die Aufbauten gegen Beschädigungen? GFK bricht, Alu biegt und bricht Geschrieben von Markus Middel Welcher Aufbau lässt sich im Falle eines Falles besser reparieren? AluGeschrieben von Markus Middel Welcher Aufbau ist haltbarer, gibt es beim GFK-Aufbau auch so eine Art Haltbarkeitsdatum wie bei Kunststoffhelmen oder ähnlichem? Keine Verfalldaten bekannt, aber auch hier liegen mir Erfahrungen mit diversen Aufbauten vor - und die von Feuerwehren mit GFK-TLFs gibts ja auch.... M.E. ist Alu leichter zu reparieren und hält länger. Wie wäre es, wenn Du angesichts der Fülle der Fragen (die je länger Du Dich damit beschäftigst immer mehr ins Detail gehen) ggf. zum Praktikum bei einer Abt. Technik anmeldest? ;-) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|