Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Kreis ordnet Mundschutz für Feuerwehr wg Schweinegrippe an | 55 Beiträge |
Autor | Klau8s H8., Eimen / Niedersachsen | 573534 |
Datum | 01.08.2009 13:09 MSG-Nr: [ 573534 ] | 12791 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 Hygiene-Box 02.08.09 " Risiken mit Nebenwirkungen " 01.08.09 RKI: Informationen zu Hygienemasken 01.08.09 " Impfe sich, wer kann "
|
Geschrieben von ---Dirk Brokatzky---
Ja und wie sieht dies dann mit den "richtigen" Viren aus, also gleichzeitig im Körper?
Verschiedene Grippeviren können als "Nachkommen" neue Viren nach sich ziehen, die Teile der Erbinformationen beider Virusstämme beinhalten. Diese Viren haben dann gegebenenfalls neue Eigenschaften. Das ist der Grund, warum empfohlen wurde, Personen, die, beispielsweise beim Keulen btroffener Geflügelbestände, mit dem Vogelgrippeerreger in Kontakt hätten kommen können vorher gegen die saisonale Grippe zu impfen. Die Sorge war, dass das letale Potential der Vogelgrippe mit der Infektiosität der saisonalen Grippe einen neuen Supervirus erzeugen könnte.
Deswegen gilt auch für die Schweinegrippe, dass eine Impfung gegen die saisonale Grippe jede Menge Sinn macht.
Viele Grüße
Klaus
Dies ist selbstverständlich meine persönliche Meinung und nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|