Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Kreis ordnet Mundschutz für Feuerwehr wg Schweinegrippe an | 55 Beiträge |
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 573563 |
Datum | 01.08.2009 15:55 MSG-Nr: [ 573563 ] | 12717 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 Hygiene-Box 02.08.09 " Risiken mit Nebenwirkungen " 01.08.09 RKI: Informationen zu Hygienemasken 01.08.09 " Impfe sich, wer kann "
|
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Feuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo,
Geschrieben von Michael BleckHmm.....der Tag hat 24 Stunden.....wieviele davon ist man im GH und werden zu Hause oder sonstwo auch regelmäßig die Hände desinfiziert?
natürlich verbringt der Durchschnitt eher einen kleinen Teil seiner Zeit bei der FW, aber ich nehme an, dass der Gedanke dahinter sein könnte, nicht die Ansteckung der einzelnen FA grundsätzlich zu unterbinden (was sowieso nicht möglich ist), sondern zu vermeiden, dass ein infiziertes Mitglied auf einen Schlag Viren an eine komplette Einheit weitergibt. Die Frage nach der Effektivität ist natürlich eine andere.
Geschrieben von Michael BleckDas mit dem Mundschutz ist auch so eine Sache: Bisher konnte mir noch niemand schlüssig erklären wozu der Mundschutz eigentlich dienen soll. Wer soll wovor geschützt werden? Und wodurch (Materialeigenschaften)?
RKI: Informationen zu Hygienemasken
mfG
Mathias Zimmer
#Wie üblich meine persönliche Meinung.#
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|