Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Kreis ordnet Mundschutz für Feuerwehr wg Schweinegrippe an | 55 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 573608 |
Datum | 01.08.2009 23:33 MSG-Nr: [ 573608 ] | 12633 x gelesen |
Infos: | 16.08.09 Hygiene-Box 02.08.09 " Risiken mit Nebenwirkungen " 01.08.09 RKI: Informationen zu Hygienemasken 01.08.09 " Impfe sich, wer kann "
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Hallo Klaus,
bei uns im Kreis ist es so geregelt, das vom Kreis ein altes Militärgelände als Lagerstätte für Schutzkleidung, Desinfektionsmittel etc. umfunktioniert wurde und als "Logistikzentrum" betrieben wird.
Die einzelnen Wachen holen dort den bedarf an Schutzkleidung/Desinfektionsmittel ab und verteilen es dann in eigener Regie auf die Gerätehäuser der FF bzw. der Wachen. Wie der Nachschub im Einzelfall an einer Est. aussieht, bleibt meines Wissens nahc jder Stadt selbst überlassen. Da hier alle LZ FF über einen Grundbestand an MNS und Desinfektionsmitteln, Infektionsschutzanzügen und Gummisteifeln etc. verfügen ist die Nachschubfrage an der Est. auch relativ unwahrscheinlich. Ebenso sind die Erstangreifer der HA Wachen mit Schutzkleidung für eine Gruppe bestückt.
Alles weitere ist im Pandemieplan des kreises geregelt, so dass eigentlich keine Fragen mehr offen bleiben.
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen.
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|