News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 576060 | ||
Datum | 14.08.2009 20:39 MSG-Nr: [ 576060 ] | 66387 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jan Südmersen Probieren brauchen wir das nicht, das funktioniert in Südeuropa, in den USA, etc. selbst erlebt -mit D kann ich eine größere Menge Feuersaum beim Bodenfeuer ablöschen - in D eben die doppelte Länge im Vergleich zum C. Nein probieren braucht man es nicht. Man kann den taktischen Wert auch rechnerisch abschätzen (Applikationsrate). Und es gibt genug Situationen, wo es sich "rechnet". Weil D eben immer noch besser als 0 (Null) ist! Will auch keinen beunruhigen, aber wenn einem nicht mehr ausreichend Personal/Wasser/TLF zur Verfügung steht, gerade dann kommt es darauf an, die vorhandenen Mittel bestmöglich einzusetzen - Ich geb Dir soweit recht, wie es Löschmittel (im weitesten Sinne) und Wirkungsfristen betrifft. Personalengpässe an sich lassen sich mit D u.a. nicht überspielen. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|