News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrand Weißwasser - Erfahrungen? | 107 Beiträge | ||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 576186 | ||
Datum | 15.08.2009 13:01 MSG-Nr: [ 576186 ] | 66424 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Südmersen
Ja ich denke schon! Vergleiche mal nicht deine Eindrücke USA mit Waldbrände in Deutschland. Hier funktionieren Führwarnsysteme, flächenmäßig sind die Brände vollkommen anders. Feuerwehren haben längere Anfahrtswege , schlechte Wegstrecken usw. Wenn wir zu Waldbrände mit einem Ausmaß von 2 - 3 Hektar gefahren sind, da haben uns die Russen wegen unserem Aufwand belächelt. Mir ist es wichtig, wir haben auch mit D - Rohre einige Brände bekämpft, aber der Erfolg war nicht überzeugen. Wie schon beschrieben, D - Rohre auf 9,5 mm aufgebohrt und dann war die Sache schon in Ordnung. Das Problem mit die D - Kupplung (Knaggen sind weggebrochen Schläuche gingen schneller kaputt). Bei ausgedehnten Bränden war das C - Rohr das geeignete! Geschrieben von Jan Südmersen benötigt man C, man muss sich dann aber bewusst sein, dass das nicht ungefährlich ist und man sich an einige Sicherheitsregeln halten muss. Richtig, und deswegen muss die Ausbildung „Feuerwehrtaktik“ verstärkt werden. Geschrieben von Jan Südmersen Oder gibt es bei euch den Automatismus Waldbrand = Frontalangriff mit C ? Nein gibt es nicht. Der kombinierte Angriff ist eine der Angriffsform. Wenn du den ABC - Einsatzleiter DDR hast, dort sind gute Hinweise. MkG Mike Ganzke | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|