Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Notstromaggregat für Feuerwehrhaus | 45 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 F.8, Gusterath / Rheinland-Pfalz | 587481 |
Datum | 16.10.2009 13:09 MSG-Nr: [ 587481 ] | 13621 x gelesen |
Infos: | 26.05.13 LFS BaWü: Ersatzstromanlagen für Feuerwehrhäuser
|
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Hallo,
ist eigentlich alles relativ einfach.
Es gibt vom Bundesverband der Netzbetreiber eine Richtlinie analog zur TAB. Zu finden z.B hier, kann aber je nach Netzbetreiber bei euch RWE Net AG etwas anders sein.
Da Du ja auch nach einer Norm fragst kannst du mal nach der VDE 0100-551 "Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Kapitel 55: Andere Betriebsmittel Hauptabschnitt 551: Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen (IEC 364-5-551: 1994)" ausschau halten steht aber nichts drin was ein Elektroinstalateur nicht auch wissen sollte.
Zu beachten ist im Allgemeinen das ein Schutz vor Ueberlast besteht, z.B. festangeschlossene Verbraucher oder bei variabeler Gestaltung der Verteilanlage ein UEberstromauslöser.
Zweitens ist die Schautzmassnahme gegen indirektes Berühren sprich abschalten bei einem Fehler meistens nicht mehr gegeben, hieran muss man auch denken und alternativen wie z.B. RCD oder Leistungsschalter mit spezieller Charakterristik für Generatoren einsetzen.
In dem Zusammen hang auch immer die Erdung betrachten.
Aber wenn Du dich schon damit beschäfftigst wäre das doch mal ein Thema fèr den KFV z.B. ein Informationsabend oder eine Entsprechende Empfehlung an die Wehrleiter sowas generell in allen Gerätehausern nachzurüsten.
Also ich möchte nicht in jedem Haus ein festes Aggregat aber wenigstens die Möglichkeit einer Einspeisung ohne im Dunkeln die Untverteilung aufzuschrauben.
Euch dürfte am besten mit sowas geholfen sein. Einfach mal bei Kirsch in Biewer anrufen, das ist jetzt auch Endress
Gruß Andreas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.10.2009 23:07 |
 |
Fran7k Z7., Grimburg |
| 14.10.2009 23:19 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 14.10.2009 23:40 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren |
| 15.10.2009 00:03 |
 |
Joch7en 7W., St. Wendel |
| 15.10.2009 02:19 |
 |
Fran7k M7., Witten |
| 15.10.2009 07:52 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.10.2009 08:33 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.10.2009 07:05 |
 |
Henn7ing7 K.7, Tairnbach |
| 15.10.2009 08:03 |
 |
Flor7ian7 Z.7, Waldrach |
| 15.10.2009 08:04 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.10.2009 09:06 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 09:02 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 10:30 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren |
| 15.10.2009 08:38 |
 |
Tim 7B., Blieskastel |
| 15.10.2009 09:22 |
 |
Bend7er 7R., Schönbrunn |
| 15.10.2009 09:38 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 11:09 |
 |
Bend7er 7R., Schönbrunn |
| 15.10.2009 11:17 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 11:36 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 15.10.2009 11:40 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 15.10.2009 12:22 |
 |
., Wüstenrot |
| 15.10.2009 09:40 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt |
| 15.10.2009 09:53 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 15.10.2009 11:15 |
 |
Tom 7S., Burgkunstadt |
| 15.10.2009 11:16 |
 |
., Bad Hersfeld | |